Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das Gespräch wurde

  • 1 vertraulich

    1) geheim: offiz конфиденциа́льный. Beratung закры́тый. Gespräch довери́тельный. adv: mitteilen довери́тельно, по секре́ту. vertrauliche Dienstsache секре́тная бума́га. vertrauliche Gespräche führen a) diplomatische, deren Inhalt nicht veröffentlicht wird вести́ перегово́ры при закры́тых дверя́х b) pej вести́ секре́тные перегово́ры. streng vertraulich соверше́нно <стро́го> секре́тно. etw. (streng) vertraulich behandeln держа́ть что-н. (стро́го) в секре́те. etw. wird (streng) vertraulich behandelt что-н. де́ржится в (стро́гом) секре́те
    2) offenherzig, vertraut открове́нный
    3) intim: Beziehungen бли́зкий. Gespräch инти́мный. vertrauliche Beziehungen zu jdm. haben быть в бли́зких отноше́ниях с кем-н. das Gespräch wurde vertraulich разгово́р стал инти́мным <перешёл на инти́мные те́мы>
    4) sehr freundschaftlich прия́тельский, дру́жеский. adv по-сво́йски. leicht vertraulicher Unterton прия́тельский тон. plump vertraulich werden фамилья́рничать. sich jdm. plump vertraulich nähern позволя́ть позво́лить себе́ во́льности | mit jdm. auf vertraulichem Fuße leben < verkehren> быть <держа́ться > на дру́жеской <коро́ткой> ноге́ с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vertraulich

  • 2 mitbekommen

    vt
    1. понимать. Das Gespräch wurde laufend unterbrochen, so daß niemand etwas Genaues mitbekommen konnte.
    2. присоединиться к чему-л. Sie wollten den Kursus unbedingt mitbekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mitbekommen

  • 3 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 4 führen

    1. vt
    j-n am Gängelband führen — водить кого-л. на помочах
    die Truppen bis ( direkt) an die Grenze führen — подвести войска к самой границе
    die Truppen ins Gefecht führen — повести войска в бой
    eine Dame zu Tisch führenповести даму к столу
    was führt Sie zu uns? — что привело вас к нам?, чем могу служить?, что вам надо?
    das Vieh zur Tränke führen — гнать скот на водопой
    das Angefangene zu Ende führenдоводить начатое (дело) до конца
    2) наводить, направлять
    das Gespräch auf etw. (A) führen — наводить ( переводить) разговор на что-л.
    j-n auf die Spur führen — наводить кого-л. на след
    j-n auf den rechten Weg führen — направить кого-л. на верный путь
    j-n in Versuchung führen — вводить кого-л. в искушение, искушать кого-л.
    einen Bau führenруководить строительством
    den Haushalt führen — вести (домашнее) хозяйство
    die Kasse führen — вести кассу, быть кассиром
    das Ruder führenстоять у руля, управлять (тж. перен.)
    ein Flugzeug führen — пилотировать самолёт
    sich von j-m führen lassenпозволять кому-л. руководить собой, действовать под чьим-л. руководством
    4) владеть (чем-л.), уметь обращаться (с чем-л.)
    das Schwert führen — владеть мечом
    die Feder führen — владеть пером, быть писателем
    er führt eine scharfe Feder — перен. у него острое перо
    das Wort führen — владеть разговором; распоряжаться
    das große Wort führenиграть главную роль
    eine dreiste Sprache führen — говорить дерзко
    5) водить, двигать (чем-л.); приводить в движение (что-л.)
    die Hand (zum Gruß) an die Mütze führenподнести руку к шапке (для приветствия)
    die Hand zum Munde führenподносить руку ко рту ( к губам)
    6) тянуть, проводить (канал и т. п.); прокладывать, возводить
    die elektrische Leitung führen — проводить электричество
    Mauern um etw. (A) führen — возводить вокруг чего-л. каменные стены
    7) возить, перевозить
    8) иметь ( носить) при себе (что-л.); обладать (чем-л.)
    einen falschen Namen führenназываться чужим именем, жить под чужой фамилией
    den Paß bei sich (D) führen — иметь при себе паспорт
    das Schiff führt die englische Flaggeкорабль идёт под английским флагом
    der Fluß führt Goldsand mit sich (D) — в реке есть золотоносный песок
    das Schiff führt Kanonen an Bordкорабль вооружён пушками
    die Zeitschrift führt folgende Rubriken — журнал имеет следующие разделы
    9) держать, иметь в продаже (какой-л. товар)
    10) в сочетаниях с существ. указывает на вид деятельности
    die Aufsicht führen (über A) — вести наблюдение, наблюдать (за кем-л., за чем-л.); присматривать (за кем-л.)
    einen Briefwechsel mit j-m führen — переписываться с кем-л., вести с кем-л. переписку
    eine glückliche Ehe führen — жить счастливой супружеской жизнью
    die Herrschaft führen — командовать ( в доме); стоять во главе
    Klage ( Beschwerde) bei j-m über j-n, über etw. (A) führen — жаловаться кому-л. на кого-л., на что-л.
    Krieg führen — вести войну, воевать
    ein Protokoll führen — вести протокол
    einen Prozeß führen — вести судебное дело, судиться
    einen Streit führen — вести спор, спорить
    warum führen Sie solche Reden? — к чему такие слова?
    einen Streich führen — наносить удар
    eine Untersuchung führen — вести ( производить) следствие
    11)
    sich (D) etw. zu Gemüte führen — разг. осознать что-л.; съесть, выпить что-л.
    2. vi
    1) вести, приводить, доводить
    der Weg führt in den Waldдорога ведёт в лес
    wohin soll das führen? — к чему это приведёт?, до чего это доведёт?
    das führt zu nichts — это ни к чему не приведёт, это не имеет смысла
    2) спорт. вести, лидировать
    N. führt mit fünf Punkten gegen S. mit vier Punkten — шахм. впереди Н., имеющий пять очков, у его соперника, С., четыре очка
    3. (sich)

    БНРС > führen

  • 5 führen

    führen I vt вести́, води́ть; приводи́ть, отводи́ть, выводи́ть, вводи́ть, доводи́ть (куда́-л.)
    das Kind an der Hand führen вести́ ребё́нка за ру́ку
    j-n am Gängelband führen води́ть кого́-л. на помоча́х
    die Truppen bis [direkt] an die Grenze führen подвести́ войска́ к са́мой грани́це
    die Truppen ins Gefecht führen по́вести войска́ в бой
    eine Dame zu Tisch führen по́вести да́му к столу́
    was führt Sie zu uns? что привело́ вас к нам?, чем могу́ служи́ть?, что вам на́до?
    das Vieh zur Tränke führen гнать скот на водопо́й
    das Angefangene zu Ende führen доводи́ть на́чатое (де́ло) до конца́
    führen I vt наводи́ть, направля́ть
    das Gespräch auf etw. (A) führen наводи́ть [переводи́ть] разгово́р на что-л.
    j-n auf die Spur führen наводи́ть кого́-л. на след
    j-n auf den rechten Weg führen напра́вить кого́-л. на ве́рный путь
    j-n in die irre führen напра́вить кого́-л. на ло́жный путь
    j-n in Versuchung führen вводи́ть кого́-л. в искуше́ние, искуша́ть кого́-л.
    das führte mich zu der Entdeckung э́то привело́ меня́ к откры́тию
    das würde uns zu weit führen э́то завело́ бы нас сли́шком далеко́
    führen I vt вести́, управля́ть; руководи́ть; кома́ндовать, возглавля́ть, предводи́тельствовать
    einen Bau führen руководи́ть строи́тельством
    Bücher führen вести́ (бухга́лтерские) кни́ги
    ein Geschäft führen име́ть магази́н [конто́ру]
    den Haushalt führen вести́ (дома́шнее) хозя́йство
    die Kasse führen вести́ ка́ссу, быть касси́ром
    das Regiment [das Kommando] führen кома́ндовать; распоряжа́ться
    das Ruder führen сто́ить у руля́, управля́ть (тж. перен.)
    ein Flugzeug führen пилоти́ровать самолё́т
    den Vorsitz führen председа́тельствовать, вести́ собра́ние
    sich von j-m führen lassen позволя́ть кому́-л. руководи́ть собо́й, де́йствовать под чьим-л. руково́дством
    führen I vt владе́ть (чем-л.), уме́ть обраща́ться (с чем-л.)
    das Schwert führen владе́ть мечо́м
    die Feder führen владе́ть перо́м, быть писа́телем
    er führt eine scharfe Feder перен. у него́ о́строе перо́
    das Wort führen владе́ть разгово́ром; распоряжа́ться
    das große Wort führen игра́ть гла́вную роль
    eine dreiste Sprache führen говори́ть де́рзко
    führen I vt води́ть, дви́гать (чем-л.); приводи́ть в движе́ние (что-л.)
    den Bogen führen води́ть смычко́м
    dem Kinde die Hand führen води́ть руко́й ребё́нка (при письме́)
    die Hand (zum Gruß) an die Mütze führen поднести́ ру́ку к ша́пке (для приве́тствия)
    die Hand zum Munde führen подноси́ть ру́ку ко рту [к губа́м]
    führen I vt тяну́ть, проводи́ть (кана́л и т. п.); прокла́дывать, возводи́ть
    die elektrische Leitung führen проводи́ть электри́чество
    Mauern um etw. (A) führen возводи́ть вокру́г чего́-л. ка́менные сте́ны
    führen I vt вози́ть, перевози́ть
    führen I vt име́ть [носи́ть] при себе́ (что-л.); облада́ть (чем-л.)
    einen falschen Namen führen называ́ться чужи́м и́менем, жить под чужо́й фами́лией
    einen Titel führen име́ть ти́тул
    den Paß bei: sich (D) führen име́ть при себе́ па́спорт
    Berlin führt einen Bären im Wappen на гербе́ Берли́на изображё́н медве́дь
    das Schiff führt die englische Flagge кора́бль идё́т под англи́йским фла́гом
    der Fluß führt Goldsand mit sich (D) в реке́ есть золотоно́сный песо́к
    das Schiff führt Kanonen an Bord кора́бль вооружё́н пу́шками
    die Zeitschrift führt folgende Rubriken журна́л име́ет сле́дующие разде́лы
    führen I vt держа́ть, име́ть в прода́же (како́й-л. това́р)
    führen I vt . в сочета́ниях с суще́ств. ука́зывает на вид де́ятельности: die Aufsicht führen (über A) вести́ наблюде́ние, наблюда́ть (за кем-л., за чем-л.); присма́тривать (за кем-л.), den
    Befehl führen повелева́ть, кома́ндовать
    einen Beweis führen дока́зывать; представля́ть доказа́тельство
    einen Briefwechsel mit j-m führen перепи́сываться с кем-л., вести́ с кем-л. перепи́ску
    eine glückliche Ehe führen жить счастли́вой супру́жеской жи́знью
    die Herrschaft führen кома́ндовать (в до́ме); стоя́ть во главе́
    Klage [Beschwerde] bei j-m über j-n, über etw. (A) führen жа́ловаться кому́-л. на кого́-л., на что-л.
    Krieg führen вести́ войну́, воева́ть
    ein einsames Leben führen вести́ уедине́нный о́браз жи́зни
    ein Protokoll führen вести́ протоко́л
    einen Prozeß führen вести́ суде́бное де́ло, суди́ться
    die Sache der Unterdrückten führen защища́ть угнетё́нных
    die Regierung führen пра́вить, управля́ть (госуда́рством)
    einen Streit führen вести́ спор, спо́рить
    warum führen Sie solche Reden? к чему́ таки́е слова́?
    einen Streich führen наноси́ть уда́р
    eine Untersuchung führen вести́ [производи́ть] сле́дствие
    führen I vt .: sich (D) etw. zu Gemüte führen разг. осозна́ть что-л.; съесть, вы́пить что-л.
    führen II vi вести́, приводи́ть, доводи́ть
    der Weg führt in den Wald доро́га ведё́т в лес
    wohin soll das führen ? к чему́ э́то приведё́т?, до чего́ э́то доведё́т?
    das führt zu nichts э́то ни к чему́ не приведё́т, э́то не име́ет смы́сла
    führen II vi спорт. вести́, лиди́ровать
    N führt mit fünf Punkten gegen S mit vier Punkten шахм. впереди́ Н., име́ющий пять очко́в, у его́ сопе́рника, С., четы́ре очка́
    führen III : sich führen вести́ себя́

    Allgemeines Lexikon > führen

  • 6 Frage

    f =, -n
    so eine Frage! — что за вопрос!, ясно!
    die bange Frage stieg in mir auf — у меня возникло тревожное сомнение
    eine Frage bejahen ( verneinen) — ответить на вопрос утвердительно ( отрицательно)
    eine Frage an j-n stellen ( richten) — обращаться к кому-л. с вопросом, задавать ( ставить) кому-л. вопрос, спрашивать кого-л.
    j-m die Frage vorlegenзадать кому-л. вопрос
    einer Frage ausweichenуклониться от ответа на вопрос
    es ist ( steht) außer Frage — вне всякого сомнения, не подлежит сомнению, разумеется
    etw. in Frage stellen — подвергать сомнению, ставить под вопрос что-л.
    das Gespräch verlief in (Form von) Frage und Antwortбеседа протекала в форме вопросов и ответов
    in Fragen deines Urlaubs... — по вопросу твоего отпуска...
    ohne Frage! — несомненно!, разумеется!
    2) вопрос, предмет обсуждения, проблема
    das ist ja eben ( das ist noch, das ist noch sehr) die Frage — в том-то и дело, что это ещё вопрос
    das ist (gar) keine Frage — это не вопрос, это совершенно твёрдо
    das ist eine andere Frageэто другой вопрос, это другое дело
    das ist nur eine Frage der Zeitэто лишь вопрос времени
    die Frage wurde vor einen Ausschuß gebracht — вопрос был передан на рассмотрение комиссии
    länger bei einer Frage verweilenболее подробно остановиться на каком-л. вопросе
    das kommt nicht in Frageоб этом не может быть и речи, это отпадает
    zur Frage stehenстоять на повестке дня, подлежать обсуждению
    3)
    ••
    wie die Frage, so die Antwort ≈ посл. как аукнется, так и откликнется

    БНРС > Frage

  • 7 Frage

    so eine Frage! что за вопро́с!, я́сно!
    die bange Frage stieg in mir auf у меня́ возни́кло трево́жное сомне́ние
    eine Frage bejahen [verneinen] отве́тить на вопро́с утверди́тельно [отрица́тельно]
    eine Frage an j-n stellen [richten] обраща́ться (к кому́-л.) с вопро́сом, задава́ть [ста́вить] кому́-л. вопро́с, спра́шивать кого́-л.
    Fragen über Fragen stellen задава́ть [ста́вить] ку́чу вопро́сов
    j-m die Frage vorlegen зада́ть кому́-л. вопро́с
    einer Frage ausweichen уклони́ться от отве́та на вопро́с
    es ist [steht] außer Frage вне ве́ского сомне́ния, не подлежи́т сомне́нию, разуме́ется
    etw. in Frage stellen подверга́ть сомне́нию, ста́вить под вопро́с что-л.
    das Gespräch verlief in (Form von) Frage und Antwort бесе́да протека́ла в фо́рме вопро́сов и отве́тов
    in Fragen deines Urlaubs... по вопро́су твоего́ о́тпуска...
    ohne Frage! несомне́нно!, разуме́ется!
    Frage f =, -n вопро́с, предме́т обсужде́ния, пробле́ма
    das ist ja eben [das ist noch, das ist noch sehr] die Frage в том-то и де́ло, что э́то ещё́ вопро́с
    das ist (gar) keine Frage э́то не вопро́с, э́то соверше́нно тве́рдо
    das ist eine andere Frage э́то друго́й вопро́с, э́то друго́е де́ло
    das ist eine offene Frage э́то откры́тый [нерешё́нный] вопро́с
    das ist nur eine Frage der Zeit э́то лишь вопро́с вре́мени
    die Frage bleibt noch offen вопро́с ещё́ остаё́тся откры́тым
    eine Frage anregen [aufwerten, aufrollen, anschneiden] подпи́ть [возбуди́ть] вопро́с
    die Frage wurde vor einen Ausschuß gebracht вопро́с был пе́редан на рассмотре́ние коми́ссии
    eine Frage erledigen (раз)реши́ть вопро́с
    länger bei einer Frage verweilen бо́лее подро́бно останови́ться на како́м-л. вопро́се
    in Frage kommen принима́ться в соображе́ние [в расчё́т]
    das kommt nicht in Frage об э́том не може́т быть и ре́чи, э́то отпада́ет
    das in Frage stehende Buch кни́га, о кото́рой идё́т речь, да́нная кни́га
    wir kommen um die Frage nicht herum мы не мо́жем обойти́ э́тот вопро́с
    das gehört nicht zur Frage э́то к де́лу не отно́сится
    zur Frage stehen стоя́ть на пове́стке дня, подлежа́ть обсужде́нию
    Frage f =, -n : peinliche Frage пы́тка; wie die Frage, so die Antwort посл. как ау́кнется, так и откли́кнется

    Allgemeines Lexikon > Frage

  • 8 bewegen

    I 1. vt
    der Wind bewegt die Fahnenветер колышет знамёна
    der Wind bewegt das Laubветер шелестит листвой ( колышет листву)
    der Wind bewegt die Wellenветер вздымает волны
    zwei Millionen Kubikmeter Erde bewegen — вынуть два миллиона кубометров грунта
    jetzt kann ich die Arme ( die Ellbogen) wieder bewegen — перен. теперь у меня развязаны руки, теперь я могу вздохнуть свободнее
    etw. im ( in seinem) Herzen ( in Gedanken) bewegen — думать и передумывать одно и то же много раз; напряжённо думать над чем-л.
    2) волновать, трогать
    j-n schmerzlich bewegen — глубоко ( больно) задеть кого-л.
    2. (sich)
    das Laub bewegt sich im Windeлиства колышется ( шелестит) на ветру
    er muß sich ein bißchen bewegen — разг. ему нужен небольшой моцион
    2) вращаться (о планете; тж. перен.)
    er bewegt sich viel in dieser Gesellschaftон вращается ( часто бывает) в этом обществе
    sich in Extremen bewegenвпадать в крайности
    das Gespräch bewegte sich um dieses Thema — разговор вращался вокруг этой темы
    der Preis bewegt sich zwischen zehn und fünfzehn Mark — цена колеблется между десятью и пятнадцатью марками
    II * vt (zu D)
    склонять, побуждать (кого-л. к чему-л., на что-л.)
    ich fühle mich nicht bewogen (zu D, zu + inf) — я не склонен (к чему-л.)
    sich bewegen lassen (zu D, zu + inf) — склоняться (к чему-л.), дать себя уговорить (что-л. сделать)

    БНРС > bewegen

  • 9 bewegen

    bewegen I vt дви́гать; передвига́ть, сдвига́ть; шевели́ть; приводи́ть в движе́ние; приводи́ть в де́йствие; перевози́ть, транспорти́ровать
    den Cursor bewegen перемеща́ть курсо́р
    der Wind bewegt die Fahnen ве́тер колы́шет знамё́на
    der Wind bewegt das Laub ве́тер шелести́т листво́й, ве́тер колы́шет листву́
    der Wind bewegt die Wellen ве́тер вздыма́ет во́лны
    drei Millionen Kubikmeter Erde bewegen вы́нуть три миллио́на кубоме́тров гру́нта
    ein Pferd bewegen выводи́ть ло́шадь на разми́нку; выводи́ть ло́шадь из сто́йла
    jetzt kann ich die Arme wieder bewegen перен. тепе́рь у меня́ развя́заны ру́ки; тепе́рь я могу́ вздохну́ть свобо́днее
    jetzt kann ich die Ellbogen wieder bewegen перен. тепе́рь у меня́ развя́заны ру́ки; тепе́рь я могу́ вздохну́ть свобо́днее
    etw. in Gedanken bewegen ду́мать и переду́мывать одно́ и то же мно́го раз; напряжё́нно ду́мать над чем-л.
    etw. im Herzen bewegen ду́мать и переду́мывать одно́ и то же мно́го раз; напряжё́нно ду́мать над чем-л.
    etw. in seinem Herzen bewegen ду́мать и переду́мывать одно́ и то же мно́го раз; напряжё́нно ду́мать над чем-л.
    bewegen I vt волнова́ть, тро́гать
    j-n schmerzlich bewegen глубоко́ заде́ть, бо́льно заде́ть кого́-л.
    bewegen II : sich bewegen дви́гаться; передвига́ться; шевели́ться
    das Laub bewegt sich im Winde листва́ колы́шется на ве́тру, листва́ шелести́т на ве́тру
    er muss sich ein bisschen bewegen разг. ему́ ну́жен небольшо́й моцио́н
    bewegen II : sich bewegen враща́ться (о плане́те, тж. перен.)
    er bewegt sich viel in dieser Gesellschaft он враща́ется в э́том о́бществе, он ча́сто быва́ет в э́том о́бществе
    sich in Illusionen bewegen предава́ться иллю́зиям, стро́ить иллю́зии, создава́ть себе́ иллю́зии
    sich in Extremen bewegen впада́ть в кра́йность, впада́ть в кра́йности, ударя́ться в кра́йности
    das Gespräch bewegte sich um dieses Thema разгово́р враща́лся вокру́г э́той те́мы, разгово́р шёл вокру́г э́той те́мы
    der Preis bewogt sich zwischen sechs und zehn Rubel цена́ коле́блется ме́жду шестью́ и десятью́ рубля́ми
    bewegen III vt (zu D) склони́ть, склоня́ть; побуди́ть, побужда́ть (кого́-л. к чему́-л., на что-л.)
    er wurde dazu bewogen его́ уговори́ли сде́лать э́то, его́ прину́дили сде́лать э́то
    ich fühle mich nicht bewogen (zu D, zu + inf) я не скло́нен (к чему́-л.)
    j-n (j-s Herz) zum Mitleid bewegen пробуди́ть жа́лость, пробуди́ть сочу́вствие в ком-л.
    sich bewegen lassen (zu D, zu + inf) склони́ться (к чему́-л.), дать себя́ уговори́ть (что-л. сде́лать)

    Allgemeines Lexikon > bewegen

  • 10 ablenken

    1. vt
    das Flugzeug wurde vom Kurs abgelenkt — самолёт отклонился от курса
    einen Schlag von sich (D) ablenken — отвести от себя удар
    j-n vom rechten Weg ablenken — совратить кого-л. с пути истинного
    das Gespräch von einem Thema ablenken — перевести разговор на другую тему
    den Kranken muß man ablenken — больному нужно развлечение
    er ist ( zeigt sich) oft abgelenktон часто бывает рассеян
    einen Verdacht von sich (D) ablenken — отвести от себя подозрение
    2. vi
    переводить разговор на другую тему
    3. (sich)

    БНРС > ablenken

  • 11 ablenken

    ablenken I vt отводи́ть; отклоня́ть; перен. тж. отвлека́ть; развлека́ть
    einen Fluß ablenken отвести́ реку́
    das Flugzeug wurde vom Kurs abgelenkt самолё́т отклони́лся от ку́рса
    die Lichtstrahlen werden durch ein Prisma abgelenkt лучи́ све́та отклоня́ются при́змой; лучи́ све́та преломля́ются при́змой
    einen Schlag von sich (D) ablenken отвести́ от себя́ уда́р
    j-n vom rechten Weg ablenken соврати́ть (кого-л.) с пути́ и́стинного
    das Gespräch von einem Thema ablenken перевести́ разгово́р на другу́ю те́му
    den Kranken muß man ablenken больно́му ну́жно развлече́ние
    der Lärm lenkt mich ab шум отвлека́ет меня́, шум не даё́т мне сосредото́читься
    er ist oft abgelenkt он ча́сто быва́ет рассе́ян
    er zeigt sich oft abgelenkt он ча́сто быва́ет рассе́ян
    die (öffentliche) Aufmerksamkeit von etw. (D) ablenken отвле́чь внима́ние (обще́ственности) (от чего́-л.)
    einen Verdacht von sich (D) ablenken отвести́ от себя́ подозре́ние
    ablenken II vi переводи́ть разгово́р на другу́ю те́му
    ablenken, sich III отклоня́ться; перен. тж. отвлека́ться; развлека́ться

    Allgemeines Lexikon > ablenken

  • 12 Kriminelle, der

    (des Kriminéllen, die Kriminéllen), ein Kriminéller (eines Kriminéllen, Kriminélle) преступник, уголовник

    viele [einige] Kriminelle — многие [некоторые] уголовники

    mehrere [drei] Kriminelle — несколько [трое] уголовников

    Er wurde mit diesem Kriminellen in einer Zelle untergebracht. — Он был помещён в одну камеру с этим уголовником.

    Er hörte das Gespräch einiger [mehrerer] Krimineller mit an. — Он слышал разговор некоторых [нескольких] уголовников.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Kriminelle, der

  • 13 Friede, Freude, Eierkuchen

    ugs.
    (ungetrübte, aber fragwürdige Harmonie)
    "полная гармония"

    Man könne doch nicht den CDU-Landesvorsitzenden... mit heftigen Vorwürfen gegen Borner auftreten lassen, um dann am Abend "in Friede, Freude, Eierkuchen zu machen". (Mannheimer Morgen. 1985)

    Einträchtig lagen sich Stalin, Churchill und Roosevelt in Jalta, Teheran und schließlich Potsdam in den Armen. Fast Friede, Freundschaft, Eierkuchen. Der Eierkuchen, der in Europa verteilt wurde, hieß Europa. (BZ. 1992)

    Das Gespräch habe gezeigt, dass FDP und Grüne grundsätzlich die gleichen Ziele hätten, sagte der Grünen-Parteichef Till Heyer-Stuffer... Die Gespräche bedeuteten zwar nicht "Friede, Freude, Eierkuchen", aber es gebe in den "Zielstellungen" keine Unterschiede... (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Friede, Freude, Eierkuchen

  • 14 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 15 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 16 traurig

    печа́льный. von Trauer, Schmerz erfüllt: Pers, Augen, Blick, Gedanke, Gesicht, Lächeln; Brief, Gedicht, Lied auch гру́стный. schmerzlich: Vorfall, Nachricht auch приско́рбный. armselig, kläglich: Verhältnisse, Zustand, Ergebnis, Erbe meist жа́лкий, плаче́вный. traurig sein печа́литься, грусти́ть, быть гру́стным <печа́льным>. sei nicht so traurig! не печа́лься <грусти́> так ! jd. war < wurde> recht < sehr>, als … кто-н. о́чень опеча́лился <загрусти́л>, когда́ … / кому́-н. ста́ло о́чень гру́стно, когда́ … über etw. traurig sein грусти́ть <печа́литься> [geh скорбе́ть ] о чём-н. jd. ist traurig über jdn. <über jds. Verhalten, wegen jds. Verhaltens> кому́-н. гру́стно, что кто-н. так ведёт себя́. jd. macht ein trauriges Gesicht чьё-н. лицо́ ста́ло печа́льным <гру́стным>. jd. sieht (ganz) traurig aus у кого́-н. (о́чень) гру́стный <печа́льный> вид. jdn. traurig stimmen навева́ть /-ве́ять грусть на кого́-н. traurig gestimmt sein быть гру́стно настро́енным, име́ть гру́стное настрое́ние. etw. hat jdn. traurig gestimmt v. Gespräch от чего́-н. кому́-н. ста́ло гру́стно. geh что-н. наве́яло на кого́-н. грусть. jdm. ist [wurde] (ganz) traurig zumute кому́-н. [кому́-н. ста́ло] (о́чень) гру́стно. etw. macht jdn. traurig кому́-н. гру́стно от чего́-н. jd. macht jdn. traurig кто-н. огорча́ет кого́-н. das macht mich ganz traurig э́то меня́ о́чень печа́лит / от э́того мне о́чень гру́стно | traurige Erfahrungen го́рький о́пыт. zu der traurigen Erkenntnis gelangen < kommen>, daß … приходи́ть прийти́ к печа́льному вы́воду, что … | jd. hatte eine traurige Jugend у кого́-н. была́ невесёлая мо́лодость. das waren damals traurige Jahre э́то бы́ли мра́чные [ im Leben eines Menschen auch печа́льные] го́ды | traurige Aussichten жа́лкие <безотра́дные> перспекти́вы. traurige Gegend уны́лая <безотра́дная> ме́стность. traurige (Ein)öde безотра́дная <убо́гая> глушь. eine traurige Figur abgeben производи́ть произвести́ жа́лкое впечатле́ние. ein trauriges Ergebnis < Resultat> жа́лкий <плаче́вный> результа́т. es ist nur noch ein trauriger Rest da < vorhanden> име́ются <сохрани́лись> < есть> лишь <то́лько> жа́лкие оста́тки. in traurigen Verhältnissen aufwachsen, leben в плохи́х усло́виях. jd. hat ein trauriges Ende genommen кто-н. печа́льно <плаче́вно> ко́нчил. etw. hat ein trauriges Ende genommen что-н. име́ло печа́льный <плаче́вный> исхо́д. das sieht ja traurig aus! де́ло обстои́т <вы́глядит> нева́жно ! es sieht (damit) recht traurig aus (с э́тим) дела́ обстоя́т нева́жно. in eurer Kasse sieht es ja traurig aus! да ведь ва́ша ка́сса почти́ пуста́ ! | eine traurige Berühmtheit erlangen приобрета́ть /-обрести́ <сниска́ть себе́> печа́льную сла́ву. das ist der traurige Beweis dafür, daß … э́то слу́жит печа́льным доказа́тельством того́, что … das ist ein (ganz) trauriges Kapitel э́то о́чень печа́льная исто́рия. jd. findet < hat> den traurigen Mut zu etw. zu einer Schlechtigkeit у кого́-н. хвата́ет сме́лости на что-н. jd. kann den traurigen Ruhm für sich in Anspruch nehmen … кто-н. сниска́л себе́ печа́льную сла́ву … es ist ein trauriges Zeichen, wenn … э́то печа́льный <плохо́й> при́знак, е́сли … / печа́льно, что … ( es ist) traurig genug für ihn, daß … доста́точно печа́льно для него́ то, что … ( es ist) traurig, aber wahr печа́льно, но факт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > traurig

  • 17 führen

    I.
    1) tr (ge) leiten вести́ по-. indet води́ть с-. her-, hinführen auch приводи́ть /-вести́. bis zu best. Stelle hinführen auch доводи́ть /-вести́. vorbeikommend hinführen, weit wegführen; dahinter führen auch заводи́ть /-вести́. wegführen уводи́ть /-вести́. an best. Stelle отводи́ть /-вести́. heraus-, hinausführen выводи́ть вы́вести. herein-, hineinführen вводи́ть /-вести́. Tier in Stall заводи́ть /-. herüber-, hinüberführen auch переводи́ть /-вести́. hindurchführen meist проводи́ть /-вести́. dicht heranführen подводи́ть /-вести́. darum herumführen обводи́ть /-вести́. daraufbringen: auf Spur наводи́ть /-вести́. herunter-, hinunter-, an best. Ort zusammenführen своди́ть /-вести́. an verschiedene Orte führen разводи́ть /-вести́ | jdn. ins Gefecht [Gefängnis] führen вести́ /- кого́-н. в бой [тюрьму́]. was führt Sie zu mir? что вас привело́ ко мне ? jdn. zur Seite führen отводи́ть /- кого́-н.
    2) tr jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н. an Spitze stehen, anführen: Delegation, Kommission возглавля́ть что-н. Truppen управля́ть [ größere militärische Einheit кома́ндовать] чем-н.
    3) tr etw. lenken: Fahrzeug, Flugzeug, Schiff вести́ что-н., управля́ть чем-н.
    4) tr an <gegen, zu> etw. bewegen: Glas an Lippen; Bissen zum Mund; Hand an Kopfbedeckung; Werkzeug gegen Werkstück подноси́ть /-нести́ к чему́-н.
    5) tr jds. Hand beim Schreiben води́ть
    6) tr etw. handhaben: Waffe, Werkzeug владе́ть чем-н. Geigenbogen вести́ [indet води́ть ] чем-н.
    7) tr bauen: Leitung, Verkehrslinie проводи́ть /-вести́, прокла́дывать /-ложи́ть. bis unmittelbar an <zu> etw. führen доводи́ть /-вести́ до чего́-н. bis dicht < nahe> an etw. führen подводи́ть /-вести́ к чему́-н.
    8) tr etw.1 führt etw.2 hat bei sich: v. Zug - Speise-, Schlafwagen в чём-н.I име́ется < есть> что-н.2
    9) tr mit sich führen Transparent нести́
    10) tr zum Verkauf haben: Warenartikel име́ть в ассортиме́нте. das führen wir nicht э́того у нас не быва́ет (в ассортиме́нте)
    11) tr etw. haben, tragen a) Titel носи́ть что-н. b) Kennzeichen, Zeichen im Wappen име́ть что-н. c) best. Flagge плыть [indet пла́вать] под чем-н.
    12) tr etw.1 führt etw.2 befördert: v. Leitung - Gas, Strom по чему́-н.I идёт что-н.2
    13) Geologie tr v. Schicht - Erz, Kohle, Erdöl, Erdgas содержа́ть
    14) tr zu etw. zur Folge haben приводи́ть /-вести́ к чему́-н. zu keinem Ergebnis führen не приводи́ть /- ни к како́му результа́ту. das führt zu nichts э́то ни к чему́ не приведёт. das wird zu nichts Gutem führen э́то не приведёт ни к чему́ хоро́шему. wohin soll das führen? к чему́ э́то приведёт ? das führte ihn zu der Entdeckung, daß … э́то привело́ его́ к откры́тию, что … das würde zu weit führen э́то завело́ бы сли́шком далеко́
    15) tr in Verbindung mit best. Subst: Bücher, Gespräch, Haushalt, glückliches Leben, Krieg, Protokoll, Prozeß вести́. den Nachweis führen вести́ учёт. eine Karte führen вести́ ка́рту
    16) Militärwesen tr einen Angriff [das Feuer] führen вести́ наступле́ние [ого́нь]

    II.
    1) itr die Spitze behaupten быть пе́рвым. Sport лиди́ровать. in Spiel вести́. 2:1 führen вести́ со счётом два-оди́н
    2) itr hinführen: v. Spur, Straße, Treppe, Tür, Weg вести́, приводи́ть /-вести́. v. Weg auch лежа́ть

    III.
    sich führen sich benehmen, betragen вести́ себя́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > führen

  • 18 unter

    I prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) под
    zehn Meter unter dem Meeresspiegelдесять метров ниже уровня моря
    das Gesicht ist unter einem Schleier verborgenлицо скрыто (под) вуалью
    er trägt unter dem wollenen Hemd ein leinenesпод шерстяной рубашкой он носит полотняную
    etw. gerade unter der Hand ( unter den Fingern) haben — перен. как раз работать над чем-л., быть непосредственно занятым чем-л.
    etw. unter der Hand besorgenдостать что-л. по знакомству
    mit j-m unter einem Dache wohnenжить с кем-л. под одной крышей
    Arbeit unter Tageгорн. работа под землёй
    die Zeitung bringt den Artikel unter dem Strich — газета публикует статью в подвале
    etw. unter Kreuzband versendenотсылать что-л. бандеролью
    unter fremder ( falscher) Flagge segelnплыть под чужим флагом
    den Boden unter den Füßen verlierenпотерять почву под ногами
    2) (A) указывает на направление( куда?) под
    etw. unter den Tisch stellenпоставить что-л. под стол
    sich unter den Baum stellenвстать под дерево
    den Kopf unters Wasser tauchenокунуть голову в воду
    die Henne nimmt die Küken unter die Flügelнаседка берёт цыплят под крыло
    etw. unter die Füße treten — наступить на что-л. ногой; топтать что-л. ногами
    j-m etw. unter die Nase halten — совать кому-л. что-л. под нос; разг. тыкать кого-л. носом во что-л., делать кому-л. внушение
    unter die Waffen rufenпризвать на военную службу; поставить под ружьё
    unter die Waffen tretenвстать под ружьё
    j-n unter die Erde bringenсвести в могилу кого-л.; угробить кого-л. (груб.)
    unter den Hammer kommenпойти с молотка
    3)
    unter den Papieren war ein Brief — среди бумаг было письмо
    es war kein Verräter unter ihnen — среди них не было предателей
    der älteste unter ihnenсамый старший среди ( из) них
    einer unter Tausendenодин из тысяч
    unter mehreren Dingen das beste auswählenвыбрать из нескольких вещей лучшую
    wir sind hier unter unsмы здесь свои люди
    unter anderem (сокр. u. а.) — между прочим
    5) (A) указывает на направление( куда?) среди, между
    Hölderlin gehört unter die Klassiker der deutschen Literatur — Гёльдерлин принадлежит к классикам ( к числу классиков) немецкой литературы
    er kommt selten unter Menschenон редко выходит на люди ( бывает в обществе)
    er will unter die Soldatenразг. его тянет в армию
    unter die Räuber fallen — перен. шутл. попасть в лапы к разбойникам
    etw. unter die Leute bringen — разглашать что-л.
    6) (D, редко A) указывает на недостижение определённого предела, отставание от известного уровня ниже, меньше
    nicht unter fünf Kilogrammне менее пяти килограммов
    nicht unter sechzig Mark verkaufenпродать не дешевле чем за шестьдесят марок
    etw. unter dem wahren Werte ( unter dem Einkaufspreis) verkaufen — продать что-л. (по цене) ниже действительной стоимости ( ниже покупной цены)
    Jugendlichen unter 14 Jahren ist der Zutritt verbotenдети до 14 лет не допускаются
    unter j-m stehenбыть ниже кого-л. по должности ( по чину)
    unter j-m sitzenшкол. уст. учиться хуже кого-л., отставать от кого-л.
    unter seinem Stande heiratenвыйти замуж за человека не из своего круга; жениться на девушке не из своего круга; совершить мезальянс
    7) (D, реже A) указывает на пребывание под чьим-л. руководством, надзором и т. п., под каким-л. воздействием под, при
    unter Geschäftsaufsicht stehenнаходиться под коммерческим надзором
    j-n unter seinen Schutz nehmenвзять кого-л. под свою защиту
    unter diesem Lehrerпри этом учителе, когда преподавал этот учитель
    unter der Regierung Karls des Großen — во времена правления Карла Великого, при правлении Карла Великого
    8) (D) указывает на условия, обстоятельства, образ действия при, под, с, в
    unter keiner Bedingung — ни под каким условием, ни при каких условиях
    unter Tränen — со слезами, с плачем
    er schlief unter dem Gespräch ein — он заснул под разговор
    der Kunde hat unter dem 10. August bezahltком. клиент уплатил 10 августа
    unter Anwendung von Gewalt — с применением силы, применяя силу
    unter Mitwirkung von j-m — при содействии, при участии кого-л.
    unter Hinweis auf... — ссылаясь на...
    unter der Voraussetzung, daß... — предположив, что...; при условии, что...
    etw. unter Verschluß halten — держать что-л. под замком
    unter dem Siegel der Verschwiegenheit — под секретом, секретно
    unter Dampf liegenмор. быть под парами, готовиться к отплытию
    unter Segel seinстоять под парусами
    unter Quarantäne stehen — быть под карантином
    unter falschen Namen — под чужим именем; инкогнито
    unter der Fahne stehenслужить в армии, быть на военной службе
    unter (den) Waffen stehenстоять под ружьём, быть в полной боевой готовности
    II adj (употр. тк. в склоняемой форме)

    БНРС > unter

  • 19 unter

    unter I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) под
    unter dem Tisch под столо́м
    unter dem Baum под де́ревом
    unter der Erde под землё́й
    tief unter uns глубоко́ под на́ми
    zehn Meter unter dem Meeresspiegel де́сять ме́тров ни́же у́ровня мо́ря
    unter freiem Himmel под откры́тым не́бом
    unter der Sonne под со́лнцем
    unter Wasser stehen находи́ться под водо́й
    unter starkem Artilleriefeuer под си́льным артиллери́йским огнё́м
    das Gesicht ist unter einem Schleier verborgen лицо́ скры́то (под) вуа́лью
    er trägt unter dem wollenen Hemd ein leinenes под шерстяно́й руба́шкой он но́сит полотня́ную
    ein Kind unter dem Herzen tragen носи́ть дитя́ под се́рдцем
    es geschah unter meinen Augen э́то произошло́ у меня́ на глаза́х
    etw. gerade unter der Hand [unter den Fingern] haben перен. как раз рабо́тать над чем-л., быть непосре́дственно за́нятым чем-л.
    etw. unter der Hand besorgen доста́ть что-л. по знако́мству
    mit j-m unter einem Dache wohnen жить с кем-л. под одно́й кры́шей
    Arbeit unter Tage горн. рабо́та под землё́й
    die Zeitung bringt den Artikel unter dem Strich газе́та публику́ет статью́ в подва́ле
    etw. unter Kreuzband versenden отсыла́ть что-л. бандеро́лью
    unter fremder [falscher] Flagge segeln плыть под чужи́м фла́гом
    den Boden unter den Füßen verlieren потеря́ть по́чву под нога́ми
    unter I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) под
    etw. unter den Tisch stellen поста́вить что-л. под стол
    sich unter den Baum stellen встать под де́рево
    den Kopf unters Wasser tauchen окуну́ть го́лову в во́ду
    die Henne nimmt die Küken unter die Flügel насе́дка берё́т цыпля́т под крыло́
    komm mir nicht unter die Augen! не попада́йся мне на глаза́
    etw. unter die Füße treten наступи́ть на что-л. ного́й; топта́ть что-л. нога́ми
    j-m etw. unter die Nase halten сова́ть кому́-л. что-л. под нос; разг. ты́кать кого́-л. но́сом во что-л., де́лать кому́-л. внуше́ние
    j-n unter sein Dach laden приглаша́ть кого́-л. к себе́ домо́й; предложи́ть кому́-л. кров
    das Heer unter die Fahne rufen собира́ть [сзыва́ть] во́йско
    unter die Waffen rufen призва́ть на вое́нную слу́жбу; поста́вить под ружьё́
    unter die Waffen treten встать под ружьё́
    j-n unter die Erde bringen свести́ в моги́лу кого́-л.; угро́бить кого́-л. (груб.)
    unter den Hammer kommen пойти́ с молотка́
    unter I prp : was verstehst du unter diesem Ausdruck? что ты понима́ешь под э́тим выраже́нием?
    unter I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) среди́, ме́жду
    unter den Zuschauern sitzen сиде́ть среди́ зри́телей
    unter den Papieren war ein Brief среди́ бума́г бы́ло письмо́
    er stand mitten unter seinen Kindern он стоя́л в кругу́ свои́х дете́й
    unter Freunden среди́ друзе́й
    es war kein Verräter unter ihnen среди́ них не бы́ло преда́телей
    der älteste unter ihnen са́мый ста́рший среди́ [из] них
    einer unter Tausenden оди́н из ты́сяч
    ein Zwist unter Eheleuten раздо́ры ме́жду супру́гами
    unter mehreren Dingen das beste auswählen вы́брать из не́скольких веще́й лу́чшую
    das bleibt unter uns э́то оста́нется ме́жду на́ми
    unter uns gesagt ме́жду на́ми говоря́
    wir sind hier unter uns мы здесь свои́ лю́ди
    unter sich ме́жду собо́й
    unter anderem ме́жду про́чим (сокр. и. a.)
    unter I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) среди́, ме́жду
    er setzte sich unter die Zuschauer он за́нял ме́сто среди́ зри́телей
    Hölderlin gehört unter die Klassiker der deutschen Literatur Гёльдерлин принадлежи́т к кла́ссикам [к числу́ кла́ссиков] неме́цкой литерату́ры
    er kommt selten unter Menschen он ре́дко выхо́дит на лю́ди [быва́ет в о́бществе]
    er trat mitten unter sie он вошё́л в их круг [в их среду́]
    er will unter die Soldaten разг. его́ тя́нет в а́рмию
    unter die Räuber fallen перен. шутл. попа́сть в ла́пы к разбо́йникам
    etw. unter die Leute bringen разглаша́ть что-л.
    Wasser unter den Wein tun подме́шивать во́ду в вино́
    unter I prp (D, ре́дко A) ука́зывает на недостиже́ние определё́нного преде́ла, отстава́ние от изве́стного у́ровня ни́же, ме́ньше
    20 Grad unter Null 20 гра́дусов ни́же нуля́
    nicht unter fünf Kilogramm не ме́нее пяти́ килогра́ммов
    nicht unter sechzig Mark verkaufen прода́ть не деше́вле чем за шестьдеся́т ма́рок
    etw. unter dem wahren Werte [unter dem Einkaufspreis] verkaufen прода́ть что-л. (по цене́) ни́же действи́тельной сто́имости [ни́же покупно́й цены́]
    Jugendlichen unter 14 Jahren ist der Zutritt verboten де́ти до 14 лет не допуска́ются
    unter vier Wochen wird er nicht fertig ме́нее чем за четы́ре неде́ли ему́ не спра́виться [не успе́ть]
    unter dem Durchschnitt ни́же сре́днего
    das ist unter aller Kritik э́то ни́же вся́кой кри́тики
    unter seiner Würde ни́же своего́ досто́инства
    unter j-m stehen быть ни́же кого́-л. по до́лжности [по чи́ну]
    an Talent tief unter j-m stehen намно́го уступа́ть кому́-л. в тала́нте
    unter j-m sitzen школ. уст. учи́ться ху́же кого́-л., отстава́ть от кого́-л.
    unter seinem Stande heiraten вы́йти за́муж за челове́ка не из своего́ кру́га; жени́ться на де́вушке не из своего́ кру́га; соверши́ть мезалья́нс
    unter seinen Stand sinken опусти́ться, декласси́роваться
    unter I prp (D, ре́же A) ука́зывает на пребыва́ние под чьим-л. руково́дством, надзо́ром и т. п., под каки́м-л. возде́йствием под, при
    unter ärztlicher Aufsicht под наблюде́нием враче́й
    unter Geschäftsaufsicht stehen находи́ться под комме́рческим надзо́ром
    unter dem Gesetz leben [stehen] подчиня́ться зако́ну
    j-n unter seinen Schutz nehmen взять (кого-л.) под свою́ защи́ту
    unter seiner Führung под его́ руково́дством
    unter diesem Lehrer при э́том учителе́, когда́ преподава́л э́тот учи́тель
    unter der Regierung Karls des Großen во времена́ правле́ния Ка́рла Вели́кого, при правле́нии Ка́рла Вели́кого
    das ereignete sich unter Nero э́то происходи́ло во времена́ Неро́на [при Неро́не]
    unter dem Eindruck dieser Nachricht под впечатле́нием э́того изве́стия
    unter der Hitze leiden страда́ть от жары́
    unter einem Joch seufzen стона́ть под и́гом
    unter I prp (D) ука́зывает на усло́вия, обстоя́тельства, о́браз де́йствия при, под, с, в
    unter der Bedingung при усло́вии, с усло́вием
    unter keiner Bedingung ни под каки́м усло́вием, ни при каки́х усло́виях
    unter diesen Umständen при э́тих обстоя́тельствах
    unter solchen Verhältnissen при [в] таки́х усло́виях
    unter Tränen со слеза́ми, с пла́чем
    Kinokarten unter Schwierigkeiten besorgen с трудо́м доста́ть биле́ты в кино́
    er schlief unter dem Gespräch ein он засну́л под разгово́р
    unter Mittag в обе́д, в обе́денное вре́мя
    der Kunde hat unter dem 10 August bezahlt ком. клие́нт уплати́л 10 авгу́ста
    unter dem heutigen Datum дати́ровано сего́дняшним число́м
    unter dem Schutze der Nacht под покро́вом но́чи
    unter Anwendung von Gewalt с примене́нием си́лы, применя́я си́лу
    unter Mitwirkung von j-m при соде́йствии, при уча́стии кого́-л.
    unter dem Vorwande под предло́гом
    unter dem Scheine der Freundschaft под ви́дом [под личи́ной] дру́жбы
    unter Hinweis auf... ссыла́ясь на...
    unter der Voraussetzung, dass... предположи́в, что...; при усло́вии, что...
    unter einem anderen Gesichtspunkt под ины́м угло́м зре́ния
    etw. unter Verschluß halten держа́ть что-л. под замко́м
    unter dem Siegel der Verschwiegenheit под секре́том, секре́тно
    unter Dampf liegen мор. быть под пара́ми, гото́виться к отплы́тию
    unter Segel sein стоя́ть под паруса́ми
    unter Quarantäne stehen быть под каранти́ном
    unter falschen Namen под чужи́м и́менем; инко́гнито
    unter der Fahne stehen служи́ть в а́рмии, быть на вое́нной слу́жбе
    unter (den) Waffen stehen стоя́ть под ружьё́м, быть в по́лной боево́й гото́вности
    unter II a (употр. тк. в склоня́емой фо́рме)
    1. ни́жний; der untere Lauf des Flusses ни́жнее тече́ние реки́;
    2. мла́дший (о кла́ссе),
    3. ни́зший

    Allgemeines Lexikon > unter

  • 20 feucht:

    er hat eine feuchte Aussprache шутл. при разговоре он брызжет слюной. Der hat aber eine feuchte Aussprache. Man ist besser dran, wenn man im Gespräch mit ihm Abstand hält, feuchtes Element вода. Jetzt geht's ins feuchte Element! das war ein feuchter Abend вечер, на котором было много выпито. Es war ja ein ganz schön feuchter Abend. Es wurde sehr viel getrunken, das geht dich einen feuchten Staub [Kehricht, Dre,ck] an фам. это тебя не касается! не суйся, где тебя не спрашивают! Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten, meine gehen dich einen feuchten Dreck [Kehricht] an. er ist noch feucht [nicht trocken] hinter den Ohren у него ещё молоко на губах не обсохло. См. тж. Ohr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > feucht:

См. также в других словарях:

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespräch eines Mannes mit seinem Ba — Das Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele, auch als Gespräch eines Mannes mit seinem Ba bekannt, ist ein poetischer Text aus dem alten Ägypten, dessen Autor unbekannt ist. Es wurde in der Epoche der 12. Dynastie (um 1900 v. Chr.) verfasst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schweigen der Lämmer — (engl. The Silence of the Lambs) ist ein 1988 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Thomas Harris. Er handelt von der FBI Studentin Clarice Starling, die den Serienmörder Jame Gumb alias Buffalo Bill sucht, findet und tötet und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Jesus Video (Roman) — Das Jesus Video ist ein 1997 erschienener Science Fiction Roman von Andreas Eschbach. Eschbach wurde 1999 für „Das Jesus Video“ zum vierten Mal mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Im Roman geht es um ein Skelett, dass bei einer …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus an der Düne — (Originaltitel Peril at End House) ist der zwölfte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1932 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im März desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Labyrinth der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2011. Wie bereits in früheren Zamonien Büchern (Ensel und Krete, Die Stadt der Träumenden Bücher und Der Schrecksenmeister) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»